Donnerstag, 18. April 2013

Heute nochmal..



- so wie in den letzten Tagen auch - Frühling satt, bevor es regnerisch und kalt wird..







Wir brauchen zur Zeit nicht viel, um zufrieden machende Tage zu verleben..
Bissel Rasen, vielleicht ;)


Sollten Sie sich fragen, was mein Pfau so macht: er stinkt ab. Im Detail kann man das hier beobachten - und natürlich auch noch voten ;)

Sonntag, 14. April 2013

Da isser!

Der Frühling!
Wir haben im Garten gewerkelt.. den Apfelbaum geschnitten (bissel spät, ja..), das Spielhaus geschrubbt und aufgestellt.. all sowas. Ich freu mich sehr auf dieses Gartenjahr, unser erstes "richtiges" im neuen Haus :)

Und dann habe ich hier noch eine super duper Aktion gesehen, da muss ich einfach mit Anlauf in den Lostopf hüpfen ;)
Denn es gibt eine eigene Stickdatei zu gewinnen!! Bitte wie genial ist das?? Sehrst!



Ich hüpfe mit Pfau:



Den wollte ich schon laaange als Stickdatei haben, wenn das irgendwie geht/ginge..
Also dann geh ich mich mal bewerben und wünsch mir selber Glück. Sollten Sie Daumen übrig haben - drücken! Danke :)

Ach ja, Sie können auch gleich abstimmen, anstatt nur Daumen zu drücken ;)

Montag, 8. April 2013

Sonntag, 7. April 2013

Saure Gurkenzeit..

..verlangt nach wirksamen Gegenmaßnahmen:
Italien. 20 Meter zum Meer. Ha!
Buchungsbestätigung zu lesen: 2x tgl. (Notfalldosis: you.tube.filmchen schauen)

Hier krankt es nämlich nur so rum, die eigenen und die Tageskinder samt Familie. Spuckeritis, Bronchitis und 1x Lungenentzündung im Kh..

Dienstag, 26. März 2013

Nur kurz..

gejammert: das Wetter. Dieses Wetter!
Gestern im 2-Std-Aktionismusanfall Schmetterlingsflieder eingepflanzt, (und Efeu rausgerissen) Rhododenron und ein paar Phloxe.. und abends kam er dann, der SCH.. Schnee.
Meine Herren, ich will den Garten gestalten, ich will angrillen, nicht schneeschippen!!! Wie soll das denn alles gehn?
Schluss jetzt mit Schnee. Bittö.




Donnerstag, 21. März 2013

40.6°

sagt das Fieberthermometer und schmeisst alle Planung über den Haufen. Das kleine Froillain ist krank, und wenn sie nicht total fertig in den Seilen hängt, dann wickelt sie Wolle ab ;)
Und so komme ich zur totalen Entschleunigung und die Häkeldecke zu weiteren 10 cm.
Sollte ich morgen einen Tennisarm haben, wissen Sie jetzt warum :)
Schönes vorgezogenes WE!


Donnerstag, 14. März 2013

Tagebuchbloggendonnerstag

Den Mittwoch elegant hinten überfallen lassen, melde ich mich gehorsamst zurück.
Heute Morgen erst um 20 vor 7 aus dem Bett gefunden, was bedeutete, dass ich mich ordentlich beeilen muss mit Haare waschen und Tamtam. Brauche wieder länger mit Föhnen, und draußen ist seit gestern Nachmittag wieder Winter. (wir haben auch Wetter)

Mit K2 und dem TK zum Kindergarten marschiert, wieder zuhause einen verpassten Anruf meiner Ärztin entdeckt -> Rückruf -> hat schon Patienten. Der MTA nochmal - wie gestern -  erklärt, in welchen Zeitfenstern ich nicht anzutreffen bin (insges. < 50 Min/Tag!), und wann schon (quasi immer). Vermutlich spreche ich aber eine andere Sprache, kurz nach 8 klappt es trotzdem, holldrioholldrio! Alles gut.
Nach Frühstück, Bilderbüchern anschauen, Staubsaugen mit Kind, Kleinkind-Bespaßung, selbiges eingepackt und zum kleinen Spielplatz spaziert. Danach Mittagessen beim Metzger besorgt, zuhause das TK schlafen gelegt.
Währenddessen alle Böden gewienert, Gästebad geschrubbt, eine Waschmaschinenladung umgeladen. Während die Böden trocknen, schnell Kaffee in mich nachgeschüttet und einen Blick in die Welt riskiert.
Jetzt gleich - 11:30h- anfangen mit Kochen.. K1 kommt nachhaus, es fiel wieder mal eine Stunde aus.

11:55: Das TK ist schon wach, gewickelt und angezogen gehts zu Fuß zum Kindergarten. Mit K2 im Gepäck wieder retour (12:10), die Sonne scheint herrlichst. Die Kinder bleiben noch im Garten und TK und ich gehen rein, Mittag fertig bringen
12:40: keine Ahnung, wo die Zeit hin ist, aber wir fangen jetzt erst an zu essen.
13:10: die Kinder spielen... zum Glück habe ich kein db-Messgerät zur Hand, ich schreibe (mit schmezenden Ohren) eine Einkaufsliste und diesen Text hier. In ein paar Minuten scheuche ich die Kinder in den Garten und werde überlegen, wo wohl der beste Platz für einen Kompost sein könnte..
14:30: das TK wird abgeholt, ich schlüpfe in meinen Gartenparka und Handschuhe und suche Efeu. Der Winter wird einfach ignoriert, für mich ist jetzt Frühling und ausserdem habe ich sonst immer keine , nie! Zeit ;)
Efeuwurzeln zu entfernen ist ein Heidenspaß, kann ich ihnen flöten, all die angestaute Wut kann man in Rausreißenergie wandeln. Sie haben keine angestaute Wut? Versuchen Sie einfach seit letztem Herbst eine verdammt große und verdammt lange (hier: 25 J.) gewachsene Efeupflanze aus Ihrem Garten zu entfernen. Dann  kommt das automatisch. Zieht man an einem Ende, pflügt man die nächsten 3 qm um sich herum, diese Wurzelgeflecht.. wie spider navi. It's me against the Efeu. Rage against the Efeu.. Sie verstehen..
15:30 und K2 geht zum Kinderturnen
16:30 ich hole das Tochterkind mit K1 zusammen ab, ausnahmsweise auch mit dem Auto, denn anschliessend müssen wir, also ich, noch bissel einkaufen gehen
17:50: Zurück zuhaus, die Kinder verkriechen sich zum Spielen ins OG und ich verräume den Einkauf
18:13: ich sitze hier und tippsle, und drücke mich vorm Abendbrot machen. Immer ich.
:P
19:50: ich bin verfroren und wünsche mir einen extradicken Ganzkörperfleeceanzug. Hab ich aber nicht, spüle ich eben extra heiss ab und bilde mir ein, dass es helfe.. Die Kinder sitzen vorm Glotzfon und werden nach logo ins Bad (ich) begleitet, Geschichten werden vorgelesen (Monsieur) und dürfen anschliessend noch ein Hörspiel. K1: die 3 ???, K2: Nemo
Ich bin jetzt schon müde, will aber noch lesen: spon, fbook, die Zeit (analog), und dann noch mein derzeitiges Buch: bad hair years. Mal sehen, was ich davon noch schaffe. Es fehlt noch eine Unterlage von mir für die Steuer und der Trockner ruft..
21:09: Ich finde diese depperte Bescheinigung übers Kindergeld nicht (wegen der zu machenden Steuer und wegen den Umzügen in letzter Zeit) und frage mich, warum ich das überhaupt machen soll, ist doch eh vorgegeben, was wer wann und wieviel bei xy Kindern... digitales Zeitalter undsoweiter..?
Nebenbei läuft Heidi und ich verfalle immer in eine Art Schockstarre, wenn blutjunge Mädels anfangen mit der Unterlippe zu zittern, weil mal eben 20 cm Haare fallen sollen...?? Ach ja. Sagen Sie jetzt nichts ;)
Vermutlich werde ich noch 1,2 Reihen an den Häkeldecken friemeln, heiß duschen und mich dann ablegen.


Mittwoch, 13. März 2013

Dienstag, 12. März 2013

Tagebuchbloggendienstag

Also, bevor ich jetzt zum Schimmeln aufs Sofa krieche, hier noch mein Diensttag zum Tagebuchbloggen. Heute mit vielen Bildern, ganz im Stil von 12 von 12 was heute ja auch ist.. weiß aber nicht ob man doppelt verlinken darf usw., und ich bin SO müde (soll heissen ich schau jetzt nicht nach). edit: oder ich verlinks einfach :)
Also.
Im Grunde war heute alles so wie gestern minus Kriminalpolizei, aber mit Blut. Passt doch. (Pffff..)
Haushaltstechnisch blieb heute alles liegen, mal abgesehen von den Dingen, die man in der Küche tut, und der Küchenschranktür, die mir abends entgegen fiel. Schwedische Qualität.






Morsche! (MAMAA!)
Unsere Luxuskinder kuschel(boxen) auf dem Sofa, bis das Frühstück auf dem Tisch steht. Und wer räumt auf?
Icke.
Der Räubertochter erfolgreich den Sinn einer Frisur erklärt, also jedenfalls für ein beliebiges Minutenintervall. Ach, sehr doof das. Aber wer isst schon gerne Haarbutterbrote? (und wem ist das Schnurz? Ja.)

Breakfast in Bavarian Texas, nach der Kindergartentour und erster Kaffee für mich. 

Ba! (siehe gestern)

Ba! Überall nur Ba!

Das Wagerl umbauen

Lesenlesenlesen


Lattenrostqualitätsprüfung
durchgefallen.


Häuslichen Frühling inhalieren, nachdem der  vor der Türe irgendwohin verschwunden ist..

Fenstermalstifte - ich küsse den Erfinder!


Dicke Lippe nach Asphaltkuss


Unterm Strich: der Fahrradständer kann gebaut werden, der Garten ist fast (!) komplett (!!) efeufrei (!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!), die 1million Dinge, die man mit, wegen oder für kleine Kinder so macht, machen müde, ich kam nicht auf mein Kaffeesoll, Lesesoll oder Wäschesoll, aber immerhin sind alle Zähne, wo sie sein sollen ;)
K1 ist ein Bruder der Oberklasse (alles zwischen "ich les dir vor!" und "du bist eine alte Pupskanone"), und den Einkauf zur Ekelzeit=nach 17:00 h haben wir zu dritt mit Lippe supergut hinter uns gebracht. 
Kann noch jemand folgen? Dann folgen Sie mir in den Feierabend :)

Montag, 11. März 2013

Was machst Du eigentlich den ganzen Tag?

Frau Brüllen startet eine Aktion zum Tagebuchblogging und klar mach ich da mit - mach ja eh nix anderes ;)
Wer wissen will, worum es geht, schaut hier vorbei.
Lustige Aktion wie ich finde - und auch interessant! Wer hat schon Einblich in die Arbeistwelt von... und was "arbeitet" man eigentlich, wenn man bzw. frau zuhause arbeitet? All die vielen kleinen Handgriffe, die Organisation, die ARBEIT, die hinter manch "Hausfrauendasein" steckt, wird doch gerne übersehen...?
Hier bei mir geht es darum - ums Arbeiten zuhaus.
Spannend für einen selbst und andere, so sehe ich das. Vielleicht streckenweise auch langweilig, aber dann ist es eben so.




6:00 h: Wecker klingelt (Monsieur steht auf)
6:10 h: "
6:20 h: "
6:30 h: Wecker klingelt und ich stehe tatsächlich auf. Großes Programm im Bad: duschen Haare waschen, schminken, Monsieur geht derweil mit den Kindern frühstücken.
6:55 h: Die Kinder kommen zu mir nach oben ins Bad, K1 erledigt das alleine und K2 helfe ich
7:25 h: Monsieur und K1 brechen zusammen auf, K2 und ich gehen auf dem Weg zum Kindergarten das Tageskind (TK) abholen. Währenddessen wird der Container geliefert - wir graben mal wieder einen Teil unseres Gartens um.
7:50 h: Wieder zuhaus gibt es Frühstück fürs TK und den ersten Kaffee für mich. Der Geschirrspüler hat Arbeit
8:00 H: Der Bagger kommt, ich klebe mit dem TK an der Fensterscheibe.. Bücher lesen, im Bällebad spielen..
9:30 h: Eine Runde Kaffee und Kekse für die Gartenjungs, wir gehen raus und sehen dem Bagger zu, Büsche werden ausgegraben, eingegraben, auf den Container geworfen, das TK spielt Kieselsteinweitwurf - ich bin der SteinBalljunge
10:00 h: Das TK brotzeitet Apfelschnitze, wird gewickelt und geht ins Bett
10:15 h: kurzes Telefonat mit der Mama des neuen TK
10:25 h: OG lüften, Wäsche einsammeln, schnell Toillette und Waschbecken putzen, 1. WaMa-Ladung
11:00 h: Ich telefoniere mit der Betrugsabteilung eines großen deutschen Versandhandels, weil jemand versucht hat, auf meine Rechnung zu bestellen
                                                  *ich bin ein Gänseblümchen*
11:30 h: Ich koche Mittagessen, K1 kommt nachhaus.
11:50 h: Mit dem TK auf dem Weg zum Kindergarten die Brotzeit für die fleissigen Gartenarbeiter besorgt, K2 abgeholt
12:00 h: Die Kinder decken den Tisch und wir essen zu Mittag
12:40 h: Ich räume die Spülmaschine aus und ein, alles andere wird in der Spüle eingeweicht. Die Kinder haben zuviel Zucker im Blut und ich bin reif für mein erstes Nerven-Hanuta und dürste nach Kaffee - geht aber nicht, weil das TK lieber Nase am Fenster plattdrücken will, schliesslich haben wir einen Ba! also BAGGER vor der Haustüre..
13:24 h: Die Kinder haben wieder Hunger weil sie nur Nudeln mitohnealles und in homeöpathischen Dosen gegessen haben und es gibt Apfel, Banane und Kekse. Das TK wird gewickelt, ich packe seine Tasche zum Abflug bereit..
Das TK und K2 malen/puzzeln/werfen Dinge rum, während K1 mit Hausaufgaben beginnt
14:30 h: Feierabend Nr.1: Das TK wird abgeholt, Kaffee für mich und die Gartenjungs
15:30 h: Hausaufgaben angeschaut, angestupst, im Keller Wäsche umgeladen, Beweis-Mails ausgedruckt
17:20 h: Wir fahren zur Polizei und landen bei der Kriminalpolizei. K1 ist beeindruckt von den Uniformen und zählt Sterne :) Ich mache meine Anzeige, und das ist überhaupt nicht Alltag, sondern neu, lästig, ärgerlich und sau-blöd! Wir springen ins nahe Büchergeschäft, für K1 springt ein Superman-Buch raus, das kleine Froillain sucht sich - naturalmente - ein Malbuch aus
18:10 h: Wir sind zuhau-sä! Abendbrot richten - Nebenbei kurz mit dem Schwesterherz telefoniert, Monsieur kommt nachhaus
19:00 h: Ich leihe mir einen Anhänger von den Großeltern aus und fahre den Opa wieder retour.. Die Kinder parken vorm Tv
20:00 h: Kinder durch die Wanne gezogen und ins Bett gestopft, K1 hatte sein neues Buch am Nachmittag ausgelesen und hört 5 Freunde, Monsieur liest K2 vor und dann herrscht Nemo im Recorder - seit ungefähr 8 Wochen je-den Abend.
Ich leute den Feierbend ein - den echten, und lese mich durch die Nachrichten des Tages..

Montag, 25. Februar 2013

Los gehts

Igitte Diät. Lecker. (noch)




Endspurt

Herr Winter strengt sich nochmal kräftig an.. und wir fügten uns unserem Schicksal (nicht ohne währenddessen vom Somerurlaub zu träumen, man braucht ja Perspektiven)

Die popligen 2 cm Schnee, die bei uns am Wochenende runter kamen, hatten 30 km weiter eine 0 dran:








Schlittenfahren - sogar der uralte Holzschlitten (den ich als Kind hatte) tuts noch ;)


Dienstag, 12. Februar 2013

1x noch..



gehen Prinzessin und Oberwachtmeister Dimpfelmoser raus.. beware of the Zuckerschock..

K1 ging dieses Jahr als Polizist, Polizist und Polizist, und K2 als Polizist, Prinzessin und Römer. Fürs Protokoll ;)

Freitag, 8. Februar 2013

Der freie Freitag

Ich hab Schneeflöcksche in den Ohren..
Ja, es schneit. Ja es ist kalt, ABER morgens kann man die Vögel singen hören, es ist nicht mehr so dunkel ha! das ist der FRÜHLING auf leisen Sohlen! Lassen Sie mir doch diesen Strohhalm ;)

Ansonsten habe ich heute meinen freien Freitag, also komplett kinderfrei, bis auf das kleine Froillain, weil sie am Nachmittag zum Kindergeburtstag geht, also .. free as a bird :)
Und ich weiß auch schon womit ich diese freie Zeit füllen werde (ganz sicher nicht mit Aufräumen oder Putzen).
Los geht...!

Dienstag, 5. Februar 2013

Hurra Hurra

..wir leben noch!
Nachdem mich das tägliche Leben, der  Herr Noro und reine Faulheit vom Bloggen abhielten, kehre ich hiermit zu-rück!
Was war los die letzte Zeit?
Die Tagespflege entwickelt sich prächtig, zu Kind 1 gesellt sich demnächst Kind2, evtl. auch noch ein Kind 3, es sind aber nicht alle Kinder gleichzeitig anwesend ;))  Hätte ich ja nicht vermutet, dass das in einer Kleinstadt so gut klappen könnte.
Am WE habe ich erstmals bei einem Kinderbasar im Verkauf geholfen und auch selbst verkauft (11 Std. - UFF!!), habe Berge an Kinderklamotten abgebaut und das hat sich gleich mal richtig! gelohnt: 481,- !! Sie lesen schon richtig! (da waren aber 2 Kinderwägen dabei, daher die Summe..) Und so kommt es, dass sich dieses notwendige Tagespflege-Kinderbeförderungsvehikel:


aka Baby Jogger city select quasi selbst finanziert und im Zustellungszustand befindet. Ich hoffe, das Teil kann, was es verspricht ;)

Ich widerstehe täglich dem Drang Tulpen zu kaufen (!), Blumen anzusäen, habe allerdings heute das erste Mal im Garten gearbeitet und Rasensamen musste ich dann doch schon kaufen - noch 6 Wochen, dann is FRÜHLING! (und 50 % unserer "Wiese" ist Schlammland)

Die Kocherei für unsere Gemüseallergiker gestaltet sich weiter eher.. herausfordernd.


Die Näherei kommt definitiv zu kurz, und das ist sehr schade, schlummern doch so viele schöne Schnitte für MICH dort und warten.. Immerhin, warme Hausschuhe habe ich zur Hälfte fertig, und ganz vielleicht schaffen sie es zur Premiere bevor es 30°C gibt.. Möööp!!


Sonntag, 30. Dezember 2012

Rückblick No.2 - 2012 in Bildern

Januar



Ich habe große Nähambitionen, die aber am (wenn auch schönen) eiskalten Nähbüdchen im Dachgeschoß scheitern. Monsieur weilt verteilt 2,5 Wochen des Monats im europäischen Ausland. Die Kinder freuen sich über Schnee und toben im Minigärtchen des Mietshauses..




Februar


   
   
DieLieblingsschwester, die Kinder und ich gehen zum Kinderfasching.
Wir planen viel fürs neue - alte - unser - Haus. Ich beginne abends einen Nähkurs, den ich nicht zu ende besuche..
Ich suche nach Stellenangeboten. K1 erster Schneidezahn fällt aus und verleiht ihm eine charmant-lustige Optik.


März


Wir erledigen Bürokratiekram fürs Haus, Monsieur ist wieder viel beruflich unterwegs. 
Ich beginne einen Kurs zur Tagesmutter und habe ein Vorstellungsgespräch in einer Klinik, das mich herbe enttäuscht: die Ausschreibung der Stelle stimmte mit der mir im Vorstellungsgespräch vorgestellten Realität kaum überein!
Der Frühling winkt und die Kinder essen ihr erstes Eis unter freiem Himmel


April


Das kleine Froillain wird 4! Alle 3 Freunde, die sie eingeladen hatte, kamen nicht (einer konnte nicht, eine wollte nicht und die 3. war krank). Ich denke mir meinen Teil über mach andere Eltern und wir rocken die Bude in Sachen Geburtstagsfeier ;) 
Der Tagesmutterkurs findet jedes Wochenende statt und ich fühl mich gut damit.


Mai


Ich mache weiter jedes WE Tagesmutterkurs, schneide meine Haare ab von ziemlich lang auf ziemlich kurz. 
Monsieur ist eine Woche in Dubai. Ich gehe währenddessen an Muttertag mit den Kindern essen und in den Hochseilgarten und stelle fest, dass das Kleinstädtchen auf scheinbar Alleinerziehende doch sehr seltsam reagiert. Habe sofort schlimmste Großstadtsehnsucht.
Es bahnt sich ein Tagespflegeverhältnis an.
Das planen unserer neuen Küche macht Spaß und kostet Nerven.
Wir haben Schlüsselübergabe für unser Haus!
Wir stellen einen wackeligen aber guten Logistikplan auf, welcher Handwerker zuerst usw., bestellen die Küche und die Spedition für den Umzug. Langsam werde ich aufgeregt - und 37 :)
Der 2. Schneidezahn von K1 wackelt mächtig.



Juni


Der Wahnsinn beginnt. 
Innerhalb von 3 Wochen renovieren wir: Wände und Fußböden werden rausgerissen,  Strom- und Wasserleitungen kommen hinzu, Fliesen und Parkett neu wird neu verlegt. Ich streite mit dem Arbeitsallergiker Maler. Dachschrägen werden weiß gestrichen, ebenso alle Türen. Türdrücker werden ausgewechselt. Alle Wände werden gemalert.
Die Küche wird aufgebaut, während Monsieur in Prag ist.
Ich bin ab jetzt zertifizierte Tagesmutter.
Ende des Monats ziehen wir um und mich strengt es schrecklich an.



Juli


Der Juli ist geprägt von lauter kleinen Aktivitäten und Terminen wie Elternbeiratssitzung, Schulfest, Kindertheater, Kindereinladungen, Ikeabesuchen.. die mich vom Kisten Aus- und Einräumen abhalten.
K1 wird 7 und feiert ausnahmsweise in einer Indoorspielhölle.
Das kleine Froillain hat letzten Kindergartentag und feiert diesen mit einem Abschieds-Regenbogenkuchen.



August


Sommerferien! 
Ich überbrücke - als frische Tagesmutter - kurzfristig die Schliesszeiten einer Kinderkrippe für 2 Zweijährige. 
Wir sind sehr faul und genießen das Sommerwetter und das hiesige Volksfestspektakel.
Recht kurzfristig fahren wir an den Gardasee, in eine Wohnung, die wir schon 2006 kennen gelernt haben. Die Kinder entdecken das Schwimmen, Tauchen und vom Sprungbrett springen für sich. 


September


K2 geht in den neuen, laufnahen Kindergarten und ist sehr stolz, ein Mittelkind zu sein!
Monsieur weilt kurz in den Niederlanden und die Eingewöhnungszeit des Tageskindes beginnt.
K1 kommt in die 2. Klasse und fährt mittags selbständig mit dem Bus nachhaus.
Wir graben den Garten um, es fallen Bäume und Sträucher und Tonnen von Efeu, wir ernten das erste Mal den Apfelbaum! 
Die Kinder "erobern" sich das Viertel. Mein Mutterherz blüht auf :)



Oktober


Das Gartenmassaker geht weiter, das Fundament fürs Gartenhäusel entsteht und selbiges auch. Das kleine Froillain startet mit Kinderturnen - als einziges Mädchen der Gruppe. Wir genießen das tolle Herbstwetter und nutzen unsere Jahreskarte für den Zoo.
Das kleine Froillain ist gut im Kindergarten angekommen und hat 2 dicke Freundinnen.
Es stellt sich sowas wie Alltag ein.
Wir feiern erstmalig Halloween (als Hexe und Batman) und die Kinder sind sehr, sehr glücklich darüber.



November


Die Kinder sind dauerkrank. 
Zwischendurch geben wir richtig viel Geld für die noch fehlenden Einrichtungsgegenstände aus. 
Ich besuche allein und übers WE meine Schwester in MUC, neben Shopping und Reise in die Vergangenheit werde ich kurz schwermütig und merke: zuhause bin ich immer noch in München.
Zurück im Kleinstädtchen feiern wir St. Martin und ich stelle fest, dass dieser Kindergarten einer der besten ist ;)
Meine Pflanzenbestellung wird geliefert und mit ihr kommt das schlechte, kalte Wetter. 
K1 macht mit viel Freude einen zweiten Schwimmkurs.



Dezember



 Die Lieblingsschwester hat den Grabstein - in nahezu Alleinarbeit - fertig, und wir 2 Schwestern besuchen gemeinsam Fritzens Grab. "Klau die sky" hat er vor vielen Jahren mit dem Finger in eine dreckige Fensterscheibe geschrieben, und genau dieser Schriftzug scheint jetzt auf seinen Grabstein, wenn man eine Kerze in der Laterne anzündet. Klau dir ein Stück vom Himmel.

Meine Tante stirbt. Und obwohl sich das schon längere Zeit angekündigt hat, traf es doch aus heiterem Himmel.

Der letzte Tag des Jahres beginnt mit einer Beerdigung für uns. Aber vielleicht ist das auch das Kunststück Leben, dass man sich ein Stück Himmel klaut.. 
auch und vor allem während cloudy skies.




Rutschen Sie gut ins neue Jahr, sorgen Sie gut für sich und ihre Lieben und klau die sky!




Ach ja und: sorry wegen des Layouts. Blogger zickt grade und mag keine einheitlichen Überschriften..